Dia de la Independencia
Letze Woche Donnerstag habe ich mich vormittags zusammen mit einigen Kindern aus dem Oratorio, ihren Lehrerinnen, Marco und Carla auf den Weg in die Innenstadt von San Jose gemacht, um an den Schülerparaden des Unabhängigkeitstages Costa Ricas teilzunehmen.
Vor fast 200 Jahren wurden die mittelamerikanischen Staaten in Guatemala vom Spanischen Königreich unabängig erklärt. Die Nachricht der Unabhängigkeit im Jahre 1821 wurde von einem Boten in die restlichen Staaten getragen. So kam es, dass jedes Jahr am 11. September in Guatemala eine Fackel entzündet wird, dessen Feuer von Schülerstaffeln durch die einzelnen Staaten Mittelamerikas bis nach Costa Rica getragen wird. Am Vorabend des 15. Septembers langt das Feuer dann in Cartago der ehemaligen Hauptstadt Costa Ricas an.
Ich hatte das Glück am Mittwoch Abend die Staffelläufer durch Guadalupe laufen und dort im Zentrum die Fackel des Stadtviertels entzünden zu sehen.
Während der Paraden am Donnerstag haben die Kinder meines Colegios verschiedene Fahnenläufe und Marschtänze aufgeführt. Für einige Stunden war ich in rythmische Spielmannszugbeats und den Farben Blau, Weis und Rot eingehüllt...(SH lässt grüßen :D)
Nach den Paraden haben wir noch gemeinsam Tamalis gegessen, welche man in Costa Ricas Haushälten nur zum 15.9 und zu Weihnachten zubereitet. Ansonsten sind sie jedoch jederzeit in einigen Supermärkten erhältlich.
Tamalis sind gekochte Bananenblättertaschen, gefüllt mit gewürtzten Maisgries, Gemüse und Hünchenfleisch. Selbstverständlich sind sie äußerst schmackhaft.
Vor fast 200 Jahren wurden die mittelamerikanischen Staaten in Guatemala vom Spanischen Königreich unabängig erklärt. Die Nachricht der Unabhängigkeit im Jahre 1821 wurde von einem Boten in die restlichen Staaten getragen. So kam es, dass jedes Jahr am 11. September in Guatemala eine Fackel entzündet wird, dessen Feuer von Schülerstaffeln durch die einzelnen Staaten Mittelamerikas bis nach Costa Rica getragen wird. Am Vorabend des 15. Septembers langt das Feuer dann in Cartago der ehemaligen Hauptstadt Costa Ricas an.
Ich hatte das Glück am Mittwoch Abend die Staffelläufer durch Guadalupe laufen und dort im Zentrum die Fackel des Stadtviertels entzünden zu sehen.
Während der Paraden am Donnerstag haben die Kinder meines Colegios verschiedene Fahnenläufe und Marschtänze aufgeführt. Für einige Stunden war ich in rythmische Spielmannszugbeats und den Farben Blau, Weis und Rot eingehüllt...(SH lässt grüßen :D)
Nach den Paraden haben wir noch gemeinsam Tamalis gegessen, welche man in Costa Ricas Haushälten nur zum 15.9 und zu Weihnachten zubereitet. Ansonsten sind sie jedoch jederzeit in einigen Supermärkten erhältlich.
Tamalis sind gekochte Bananenblättertaschen, gefüllt mit gewürtzten Maisgries, Gemüse und Hünchenfleisch. Selbstverständlich sind sie äußerst schmackhaft.
tjasontucker - 22. Sep, 07:06