Donnerstag, 22. September 2011

Früchteverkostung

In der folgenden Fruchtverkostung werde ich versuchen die Geschmäcker und Eigenschaften dieser Exoten zu charakterisieren.
Angaben ohne Gewähr!!


Jocotes:

Jocotes

-Doppeldaumengroße Frucht
-Schale essbar, relativ großer Kern
-mangoänlicher Geschmack, ein wenig süßer, Frucht gährt schnell daher manchmal etwas kribelig auf der Zunge
- Fruchtfleischkonsistenz ist ohne Fruchtfleischfasern, matschig bis bis feinmehlig, Farbe tiefgelb



Manzana de agua:

Manzanas de agua

-Birnengroß
-Schale essbar, kleiner Kern
-Geschmack und Geruch nach Rose!!!, ansonsten leicht süß, wässrig, zwischen Apfel und Rose
-Fruchtfleisch hell rosé, Konsistenz schaumig



Pellibayes

Pellibayes

-Nur gekocht zu verzehren (meistens aber auch nur gekocht erhältlich)
-Limettengroß
-Schale nicht essbar, kleiner bis kein Kern
-Geschmack etwas säuerlicher als Maniok, ansosnten ähnlich, Kartoffelig
-Fruchtfleisch gelborange, mehlig, leicht faserig
-Sehr guter und gängiger Snack für zwischendurch, lecker mit Mayonaise



Yemplong

Yemplonges

-Faustgroß
-Schale essbar aber ultrasauer, deshalb besser abzuschälen, Kernstruktur ähnelt einer Nektarine
-Geschmack und Geruch sehr orangig, süß-säuerlich, im Abgang etwas rohe Kartoffel
-Fruchtfleischkonsistenz liegt zwischen Mango, roher Nektarine und Karotte, grün orange Farbe



Granadilla

Granadillas

-Faustgroß, ähnliche Struktur wie Passionsfrucht
-Schale nicht essbar, Kerne etwas weicher als Passionsfrucht und essbar
-Geschmack in Richtung Maracuja aber milder und süßer, ein wenig in Richtung Sternfrucht
-Fruchtfleisch, wei beim Granatapfel



Anonas

Anonas

-Doppelfaustgroß
-Schale nicht essbar, mehrere Kerne gleichmäßig im Fruchtfleisch verteilt
-Geschmack sehr süß und fruchtig im Abgang hopfig, Geruch nach Ananaß und Kiwi, etwas strenger
- Fruchtfleisch weis, beige etwas bräunlich, Konsistenz wie Birne, etwas weicher



Caas

Caas

-Strauchtomatengroß
-Schale essbar und extrem sauer,kleine kerne
-Geschmack sauer, sehr Fruchtig und erfrischend
-Fruchtfleisch fest und trocken, wie unreifer Apfel
-Wird eigendlich nur zu Saft, Gelee, Kuchen etc. verarbeitet

Caribbean Coast

Letztes Wochende hatten Marco, Silja und ich das Vergnügen die Karibikküste zu besuchen.
Aus gegebenen Gründen und einer mauen Wellenforecast blieben unsere Bretter zu Hause :-P
Nach 4 Stunden Busfahrt gelangten wir in das verschlafene Karibikörtchen Cahuita.

Während eines kleinen Rundganges durch das Dorf sahen wir zahlreiche lehre Hostels und Cabinas, einige Karibische Restaurants aus denen entspannte Reggaevibes schallten und ja, auch dem einen oder anderen Rastaman ;)
Die Karibikküste ist wirklich, wie es der Reisfüher sagt, um einiges entspannter und heißer als die Pazifikküste.

Im Schatten unserer Unterkunft (6 Dollar die Nacht, inklusive der aktivsten Mücken Costa Ricas!!!) war es zwar immernoch recht "kühl"... Spätestens aber nach 10 Metern auf dem Sidewalk landete das T-shirt am Gürtel, um die Sicht auf ansehliche Schweisperlen frei zu machen!!!

Den Calhuita besitzt einen schwarzen Vulkansche Strand "Playa Negra", einen weißen Korallenstrand "Playa Blanca" und einen sehr schönen am Wasser liegendenden Nationalpark.

Den ersten Nachmittag verbrachten wir am Playa Blanca, um einfach zu relaxen und uns im Steine ditschen zu messen. Am Abend erlaubten wir uns lecker Fisch in einem der Restaurants. Ich hatte Red Snapper mit Kokos-Rumsauce und Yams! YUMMY!

Den Folgetag verbrachten wir nahezu komplett im Nationalpark. Wir hatten das Glück während unserer Endeckungstour ein Faultier mit Baby, eine Pitviper, einen Black Eagle, einen Papagei, spektakuläre Termitenbauten, Affen, Waschbären, einen Rochen usw. in freier Wildbahn zu beobachten. Zwischendurch gönnten wir uns Pausen an den kleinen Stränden des Parks. Dabei blieb die ein oder andere Kokosnusserntesession nicht aus!
Abends zauberten wir uns, in müsamer Kleinarbeit die perfekte Gasflamme für den perfekten Röstie zu finden, Rööstieees!

Der Sonntag verlief ähnlich entsspannt wie der Freitag. Wir starteten in den Tag mit Cocos- und Bananapancakes und ließen ihn mit Wassermelone am Playa Blanca liegend ausklingen.

Zu jedem guten Wochenende gehört natürlich eine verlängerte Rückfahrt , sodass wir aufgrund eines Erdrutsches mit Verunglückten auf dem Highway vor uns (Wir haben Regenzeit!) 3 Stunden länger unterwegs waren als erwartet...

Dia de la Independencia

Letze Woche Donnerstag habe ich mich vormittags zusammen mit einigen Kindern aus dem Oratorio, ihren Lehrerinnen, Marco und Carla auf den Weg in die Innenstadt von San Jose gemacht, um an den Schülerparaden des Unabhängigkeitstages Costa Ricas teilzunehmen.

Vor fast 200 Jahren wurden die mittelamerikanischen Staaten in Guatemala vom Spanischen Königreich unabängig erklärt. Die Nachricht der Unabhängigkeit im Jahre 1821 wurde von einem Boten in die restlichen Staaten getragen. So kam es, dass jedes Jahr am 11. September in Guatemala eine Fackel entzündet wird, dessen Feuer von Schülerstaffeln durch die einzelnen Staaten Mittelamerikas bis nach Costa Rica getragen wird. Am Vorabend des 15. Septembers langt das Feuer dann in Cartago der ehemaligen Hauptstadt Costa Ricas an.

Ich hatte das Glück am Mittwoch Abend die Staffelläufer durch Guadalupe laufen und dort im Zentrum die Fackel des Stadtviertels entzünden zu sehen.

Während der Paraden am Donnerstag haben die Kinder meines Colegios verschiedene Fahnenläufe und Marschtänze aufgeführt. Für einige Stunden war ich in rythmische Spielmannszugbeats und den Farben Blau, Weis und Rot eingehüllt...(SH lässt grüßen :D)

Nach den Paraden haben wir noch gemeinsam Tamalis gegessen, welche man in Costa Ricas Haushälten nur zum 15.9 und zu Weihnachten zubereitet. Ansonsten sind sie jedoch jederzeit in einigen Supermärkten erhältlich.

Tamalis sind gekochte Bananenblättertaschen, gefüllt mit gewürtzten Maisgries, Gemüse und Hünchenfleisch. Selbstverständlich sind sie äußerst schmackhaft.

Zufallsbild

P1040259

Blog von Thomas Tucker

Herzlich Willkommen! In diesem Blog werde ich über meine Erlebnisse während meines Freiwilligendienstes in Costa Rica von August 2011 bis Sommer 2012 berichten. Dabei findest Du aktuelle Meldungen und Beiträge in der rechten Toolbar. Zusätzlich kannst Du dich gerne durch die Fotoalben klicken. Fühlt euch frei Kommentare oder Fragen an mich zu richten. Viel Spaß im Blog! Euer Thomas

Kontakt

Aktuelle Beiträge

Abfaahrt!
Die Taxis hier sind zwar um einiges günstiger als in...
tjasontucker - 29. Mai, 07:44
Parkactionen
Von Mitte bis Ende März, waren San Jose`s Parks mit...
tjasontucker - 29. Mai, 07:43
Sportunterricht
In den letzten Wochen der Trockenzeit, haben wir für...
tjasontucker - 29. Mai, 07:40
Esterillos erzwingt spontane...
Der Strand und mittlerweile 12 Jahre alte Freizeitort...
tjasontucker - 29. Mai, 07:36
El Àrbol fordert Tribut
Im Zuge der Serie Smashing-surfboards musste Herr Kaspian...
tjasontucker - 29. Mai, 07:21

Archiv

September 2011
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 6 
 7 
 9 
11
13
14
16
17
18
19
20
21
23
25
28
29
30
 
 
 

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5248 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai, 07:44

Credits


Allgemeine Infos
Projekt
San Jose
Short Posts
Stories
Trips
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren