mehr über Costa Rica/ San Jose
Nach nun 4 Wochen hier im Lande sind mir noch einige interessante Dinge aufgefallen, die ich bis jetzt noch nicht genannt habe.
In vielen Bereichen des Alltags fällt es auf, dass das Leben in Costa Rica stark von dem Lebenstil in den Vereinigten Staaten beeinflusst wird. So habe ich in den meisten Bädern, die ich benutz habe, die klassischen amrican-flusher gefunden, welche nicht besonders Leistungsfähig sind. Von daher wir in einem Großteil der Tico-Haushalte benutztes Toilettenpapier in einen Mülleimer neben der Toilette getan und nicht mit hinuntergespült.
Außerdem sind hier gewisse große, zweitürige Kühlschränke sehr beliebt und vermehrt vorzufinden. Angenehm ist die Wasser- und Eiswürfelpendefunktion mit integrierten Filter. Somit ist der Chlorgeschmack im Leitungswasser San Joses etwas vermindert. In San Jose und jedem größeren Dorf Costa Ricas ist das Leitungswasser trinkbar!!!
Im Fernsehen werden auch einige US-amerikanische Sender mit Untertitel ausgestrahlt. Wenn man mit dem Bus in das Zentrum San Joses unterwegs ist, fährt man an zahlreichen klassischen großen, hohen Werbetafeln im US-stil vorbei. Der Verkehr wird auch von vielen Langhauben-Trucks, Pick-ups und asiatischen mini- und groß-SUV dominiert. Die unfiltrierten Abgase der US-Diesel tragen erheblich zu einer beachtlichen Dunstglocke über dem Stadtzentrum bei, welche einem, zusammen mit den hiesigen Temperaturen, das erklimmen so mancher Steigung in der Fußgängerzone lufttechnisch erschweren.
In San Jose und Umgebung sind es nie mehr als 1500m bis zum nächsten "Taco Bell", "Subway", "Burgerking", "Get Nuts", "Wendys", "Mc Donalds", "Pops" oder zur nächsten "Shopping Mall"....
In Costa Rica gibt es freien Waffenverkauf...
Hinzu kommt eine relativ große Vorsicht vor kriminellen Übergriffen, sodass vor vielen Geschäften, der Schwimmhalle, einigen Schulen und jeder Bank Sicherheitskräfte mit offensichtlichen Pistolen oder Revolvern stehen. So hohe Zäune und sichere Grundstücksbegrenzungen wie in San Jose habe ich auch noch nie gesehen. Von elektrischen Zäunen auf 3m hohen Mauern bis zu geringelten Klingen-Stacheldraht habe ich hier schon alles gesehen...
Bei einem Shoppingwalk trough die hier ansässigen "Walmarts" findet man natürlich "Mr. Peanut", viele American Goodies und sämtliche Getränke der "Coca-Cola Company" wie "Canada Dry", "7 up" und Co.
Unerfreulich ist der Einpackservice an der Kasse, der die Einkäufe in viele kleine Plastiktüten eintütet.
Neben all diesen US-Amerikanischen einflüssen darf man nicht außer Acht lassen, dass zwischen all den genannten Geschäften und "Brands" zahlreiche nationale Produkte und Geschäfte existieren und Dank des gesunden Patriotismus der Ticos auch noch mehr Costaricanisches in Costa Rica ist als US-amerikanisches...
Aber zum Patriotismus nach dem heutigen Tag, Costa Ricas Unabhängigkeitstag, mehr!
In vielen Bereichen des Alltags fällt es auf, dass das Leben in Costa Rica stark von dem Lebenstil in den Vereinigten Staaten beeinflusst wird. So habe ich in den meisten Bädern, die ich benutz habe, die klassischen amrican-flusher gefunden, welche nicht besonders Leistungsfähig sind. Von daher wir in einem Großteil der Tico-Haushalte benutztes Toilettenpapier in einen Mülleimer neben der Toilette getan und nicht mit hinuntergespült.
Außerdem sind hier gewisse große, zweitürige Kühlschränke sehr beliebt und vermehrt vorzufinden. Angenehm ist die Wasser- und Eiswürfelpendefunktion mit integrierten Filter. Somit ist der Chlorgeschmack im Leitungswasser San Joses etwas vermindert. In San Jose und jedem größeren Dorf Costa Ricas ist das Leitungswasser trinkbar!!!
Im Fernsehen werden auch einige US-amerikanische Sender mit Untertitel ausgestrahlt. Wenn man mit dem Bus in das Zentrum San Joses unterwegs ist, fährt man an zahlreichen klassischen großen, hohen Werbetafeln im US-stil vorbei. Der Verkehr wird auch von vielen Langhauben-Trucks, Pick-ups und asiatischen mini- und groß-SUV dominiert. Die unfiltrierten Abgase der US-Diesel tragen erheblich zu einer beachtlichen Dunstglocke über dem Stadtzentrum bei, welche einem, zusammen mit den hiesigen Temperaturen, das erklimmen so mancher Steigung in der Fußgängerzone lufttechnisch erschweren.
In San Jose und Umgebung sind es nie mehr als 1500m bis zum nächsten "Taco Bell", "Subway", "Burgerking", "Get Nuts", "Wendys", "Mc Donalds", "Pops" oder zur nächsten "Shopping Mall"....
In Costa Rica gibt es freien Waffenverkauf...
Hinzu kommt eine relativ große Vorsicht vor kriminellen Übergriffen, sodass vor vielen Geschäften, der Schwimmhalle, einigen Schulen und jeder Bank Sicherheitskräfte mit offensichtlichen Pistolen oder Revolvern stehen. So hohe Zäune und sichere Grundstücksbegrenzungen wie in San Jose habe ich auch noch nie gesehen. Von elektrischen Zäunen auf 3m hohen Mauern bis zu geringelten Klingen-Stacheldraht habe ich hier schon alles gesehen...
Bei einem Shoppingwalk trough die hier ansässigen "Walmarts" findet man natürlich "Mr. Peanut", viele American Goodies und sämtliche Getränke der "Coca-Cola Company" wie "Canada Dry", "7 up" und Co.
Unerfreulich ist der Einpackservice an der Kasse, der die Einkäufe in viele kleine Plastiktüten eintütet.
Neben all diesen US-Amerikanischen einflüssen darf man nicht außer Acht lassen, dass zwischen all den genannten Geschäften und "Brands" zahlreiche nationale Produkte und Geschäfte existieren und Dank des gesunden Patriotismus der Ticos auch noch mehr Costaricanisches in Costa Rica ist als US-amerikanisches...
Aber zum Patriotismus nach dem heutigen Tag, Costa Ricas Unabhängigkeitstag, mehr!
tjasontucker - 15. Sep, 07:49