Mittwoch, 24. August 2011

ZZZzzzzzzz

Soooo, ich muss nun mal in Bett. Muss morgen nämlich früh hoch, um meine Spanish HAs machen zu können.
Aber ein zwei Bankkartenanekdötchen und die Fotos aus Esparza, San Jose und der Tortillanight kommen soon, amigos!

A pro po Bussystem und Verkehr

Das Bussystem im Valle Central ist eigendlich recht gut. Mit einmal bezahlen (190-290 Cls) kommt man bis an den Rand des Valle Central (10km ) weit. Für short trips bleibt der Preis gleich...
Nahe des Zentrums fahren die Busse während den Stoßzeiten ohne Weiteres im 5 Minutentakt.

Witzigerweise muss man in San Jose, außer an den Hauptsationen einfach wissen von wo der Bus fährt. Haltestellenschilder benötigen Ticos nicht. Straßennamen auch nicht... und Ampeln, na gut ab und an :D. Wir könnten das ab und an ganz gut mal gebrauchen. Aber im Grunde genügt auch mein Tchibokompass (Danke los Struckis!) immer ein waches Auge und eine Ecke Gehirnspeicherplatz für wichtige Gebäude, sowie ein schräger Blick auf die Autoampeln ;-P

Prices

In diesem Artikel versuche ich einen kleinen Preis-vergleich zu ermöglichen. Ich denke ich werde die Liste hin und wieder mit ein paar Infos und Preisen ergänzen.

Vorne weg gibt es einen Währungsschnell-überblick amigos!
700 Colones = 1 EURO
500 Colones = 1 Dollar


Bier(im Supermarkt) 470ml : 700 Colones
Bier (vom Fass) 1l !!!: 1900 Colones (voll in Ordnung!)
großer Beutel Mamonchinos: 1000 Colones
1Kg Bananen: 300 Colones
Empanada: 400-900 Colones (Touri-spot or not ;))
Bus in San Jose u. Umgebung: 190-290 Colones (express or not)
Taxiride (5km): 2500 Colones
Big Mac: 1250 Colones
Avocados: Je nach Größe und und Feinheitsgrad des Fruchtfleisches zwischen 250 und 500 Colones
Ananas: 300 Colones
Kg Gouda: 14 000 Colones!
Adidas Shampoo: 8 Dollar :D (Importgut)
Joghurt: 1250 Colones
Fruchtshake 500ml: 1000 Colones

Food

Im Folgenden möchte ich meinen ersten Eindruck über die Tica-küche beschreiben. Abgeleitet aus meinen ersten Nachmittagen in San Jose und den Gerichten und Mahlzeiten bei Donna Betty oder Donna Marta.

Gernerell ist die Tica-Küche sehr abwechslungsreich und herrlich frisch! So sind Salate und frische Früchte, wie Papaya, Banane,Ananas und Mango ein klarer Grundbestandteil in jedem Essen. (Als Vor-, Nachspeise oder Beilage.) Außerdem haben die Ticos eine gewisse Vorliebe für die Verarbeitung von Bohnen. Man findet sie in verschiedensten Formen in fast jeder Mahlzeit. Eine weitere Auffälligkeit ist, dass die Ticos sehr liberal kochen. Es gibt keine feste Beilagenkombination geschweige denn Begrenzung. So kann es auch mal vorkommen, dass zu Fleisch und Salat: Kartoffeln, Maniok, Totillas, Bohnenmus und Reis serviert werden. ;D Ich finde das großartig! Highly powerful meals ;P

Zum Frühstück ist ein frisch gemixter smothie aus frischen Früchten und Orangensaft (hugo de aranja) nicht selten. Zudem gibt es natürlich frutas und je nach dem, warme Haferflocken, Baguette oder Toast. Optional kann man aber auch Cornflakes mit frischer Milch haben.
Ticos trinken auch gerne Kaffe. Der Costaricanische Kaffe (Costarican Brand ;-)) steht in Lateinamerika für Qualität (Dank des vielen Hochlandes hier), sodass selbst der 2nd class Caffe, der hier erhältlich ist (1a class wird "selbstverständlich" nach Europa exportiert) sehr gut schmeckt.

Je nach Zeitplan gibt es Mittags oder Abends ein großes Warmes Gericht welches eine Kombination aus allem ist :). Callo pontos (rice and beans), ein bischen Fleisch, Salat, Colchetas (Gemüse welches nach Gurke und Jams gleichzeitig schmeckt) mit Hack und gebratene Plantains, just for an example. There are thousand more but quite similar possibilities.

Die zweite warme Malzeit fällt einfach etwas kleiner aus oder wird auf dem Weg zur Arbeit oder nach der Sprachschule eingenommen ;). So hatten wir schon Freude daran Empanadas, Plantains to go oder Arroz de la Casa ( Reis des hauses(meistens mit Bohnen):D) in kleinen Sodas( Schnellküchen) um die Ecke zu kaufen...

Empanadas sind gefüllte Maistaschen und sehr sättigend. Sie sind in ordentlich Fett gebacken und mit Käse, Gemüse oder Fleisch gefüllt.

Also zusammengefasst: bisher kann ich zur TicaKüche nur MUCHO GUSTO sagen!!!

Berichto Esparza

Ja ich muss sagen, das Camp in Esparza und die letzten beiden Tage in San Jose haben uns schon uns schon ein wenig gezeigt wie man hier in Costa Rica manche Dinge angeht. Wie Guillermo (unser lonterm-volunteer-coordinator and Deutsch-Tico) zu sagen pflegt:"

Aaaay tranquillo, Junge! We gonna work with fun, aaand after we of course gonna have to have fun and party!".

Oder wie einfach eine Menge Leute hier zur Begrüßung, zum Abschied und zwischendurch (instead of "knorke" oder "cool" ein PURA VIDA von sich geben.

Nun, nun... Am Freitag ging es dann 2 Stunden mit 3 Minibussen raus aus dem Valle Central über die Codillera Central nach Osten in Richtung Puntarenas. Auf der Fahrt hatten wir das Vergnügen schoneinmal an der Berglandschaft Costa Ricas zu schnuppern und tolle Blicke in die grünen Schluchten des Rio Poás oder Rio Mchuc werfen zu können.

In Esparza haben wir dann wirklich geschnallt, dass wir in den Tropen sind! Schon auf dem Weg vom Bus zum Supermercado, kurz vor Esparza, war auch der größte Großstadthektiker gezwungen gefühlte 20 Gänge runterzuschalten, um nicht wegzufließen und sich zu dem Wasser in der schon übersättigten Luft zu gesellen.:D

Nein, nein, aber es war durchaus ordentlich stickig und hot!!

Für unser Camp stand uns eine kleine Ferienanlage mit Pool, Tennisplatz, Kokospalmenauffahrt und Limettenbäumen zur Verfügung. Während des Camps liefen, flogen und sprangen uns zahlreiche Leguane, Geckos, schwarze (harmlose) Bienen, einige Affen und selbstverständlich muchos Ameisen über den Weg.

Mit so einer wirklich sehr comfortablen Unterbringung hat keiner von uns gerechnet!

Verpflegungstechnisch wurden wir von Donna Marta (unserer ACI-Costa Rica- Mama) meisterhaft mit 3 warmen!!! Mahlzeiten am Tag versorgt. Zudem hat uns Don Fredo (der Besitzer der Anlage) gleich am Freitag in die Kunst des Kokosnusserntens und -aufhackens eingeweiht, sodass wir uns nach Bedarf mit grünen (für den erfrischenen Saft) und braunen (für das nussige Fleisch) Nüssen von den Palmen versorgen konnten. Großartig!

Während des Seminars haben wir die anderen voluntarios, die mit ACI in Costa Rica sind kennengelernt und gemeinsam (meist auf Englisch und Deutsch s.h next Absatz) über Erwartungen, das Land, mögliche Projektsituationen, die Gastfamilien oder den migration process gesprochen.

Letzte Woche sind also ungefähr 43 neue volunteers für den ACI Costa Rica hier angekommen. Davon sind 19 aus Deutschland... Ja, denn Deutschland scheint das einzige Land auf der Welt zu sein, dessen Regierung Freiwillige stark dabei unterstützt in das Ausland zu gehen. Somit setzt sich der Rest der neuen Freiwilligen hier in Costa Rica aus Schweizern, Österreichern, US- Amerikanern, Engländern, Skandinaviern und "Exoten" wie einer Französin oder Taiwanerin zusammen.


In den Pausen hieß es dann, sich 10 Minuten von der tropischen Sonne beim Tennis grillen und dünsten lassen ; in den Pool springen ; Kokosnuss von der Palme angeln und mit Machete ,oder wie auch immer, aufhacken und sich den den Saft in den Mund laufen lassen. Am Abend kamen wir dann in den Genuss von ein wenig costaricanischem Rum "Centenario" oder dem hiesigem Bier Imperial. And the beer is not bad!:-D; ein leicht bekömmliches und sanftes aber nicht zu lasches, durchaus würziges Pils:).

Sehr erfreulich war auch, dass an dem Camp ca. 6 Ticos (Costaricaner/innen) teilgenommen haben, die in absehbarer Zeit mit dem ACI nach GB gehen werden. So konnte man erste regionale Kontakte knüpfen!

Ich kann sagen, dass mir das Camp viel Freude bereitet hat! Außerdem tat es gut sich in einer geschützten Umgebung (ausserhalb von dem Trubel San Joses) mit meiner neuen Situation auseinanderzusetzen. :)

Zufallsbild

P1040797

Blog von Thomas Tucker

Herzlich Willkommen! In diesem Blog werde ich über meine Erlebnisse während meines Freiwilligendienstes in Costa Rica von August 2011 bis Sommer 2012 berichten. Dabei findest Du aktuelle Meldungen und Beiträge in der rechten Toolbar. Zusätzlich kannst Du dich gerne durch die Fotoalben klicken. Fühlt euch frei Kommentare oder Fragen an mich zu richten. Viel Spaß im Blog! Euer Thomas

Kontakt

Aktuelle Beiträge

Abfaahrt!
Die Taxis hier sind zwar um einiges günstiger als in...
tjasontucker - 29. Mai, 07:44
Parkactionen
Von Mitte bis Ende März, waren San Jose`s Parks mit...
tjasontucker - 29. Mai, 07:43
Sportunterricht
In den letzten Wochen der Trockenzeit, haben wir für...
tjasontucker - 29. Mai, 07:40
Esterillos erzwingt spontane...
Der Strand und mittlerweile 12 Jahre alte Freizeitort...
tjasontucker - 29. Mai, 07:36
El Àrbol fordert Tribut
Im Zuge der Serie Smashing-surfboards musste Herr Kaspian...
tjasontucker - 29. Mai, 07:21

Archiv

August 2011
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
17
18
20
21
22
23
25
27
28
29
31
 
 
 
 
 
 

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5249 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai, 07:44

Credits


Allgemeine Infos
Projekt
San Jose
Short Posts
Stories
Trips
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren